Archiv für Oktober 2014
Und auf Delta Radio kann man jetzt eine Lesung mit mir und der Boo-Crew gewinnen.
Die delta radio Halloween-Horrorlesung

Am 01. November ist der Autor Vincent Voss im Studio Filmtheater in Kiel zu Gast, um euch mit Hilfe von professionellen Erschreckern in Angst und Schrecken zu versetzen.
Vincent wird unter anderem aus den Büchern „Ich bin böse“ und „Aus dunklen Federn“ lesen und natürlich werdet ihr auch mit Freigetränken und Popcorn versorgt. Tickets für die Lesung könnt ihr nirgendwo kaufen, aber bei uns gewinnen!
Mehrmals täglich spielen wir mit euch „Tot aber lustig“, indem wir euch beschreiben, auf welche kuriose Art und Weise Menschen ums Leben gekommen sein könnten. Nur eine Antwort ist natürlich richtig. Ruft an und greift zwei Tickets für die Halloween-Horrorlesung mit Vincent Voss ab:
01379 / 30 40 80 (50 Cent pro Anruf aus dem Festnetz – vom Handy ist es teurer. Mitmachen und Gewinnen geht ab 16 Jahren)
ODER ihr sichert euch die Tickets, indem ihr zeigt, welcher Memory-Crack in euch steckt.
Hier geht`s zum Horror-Memory!
Aus dunklen Federn
Am 19.11.2014 erscheint bei Briefgestöber die Anthologie Aus dunklen Federn








Thomas Finn Bittere Wahrheit
Lena Falkenhagen Alles ganz normal
Markus Heitz Exemplum
Hanka Jobke Menschliches Versagen, Rummel
Boris Koch Keine sieben Tage
Sonja Rüther O Tannenbaum, Walpurgia
Vincent Voss Farben des Frühlings, Destruenten
Ist das Rapsfeld wirklich so schön, wenn es blüht? Benötigt man zu Weihnachten tatsächlich einen Tannenbaum? Und ist ein Spiegelbild wirklich nur ein Spiegelbild?
Die Geschichten dieses Bandes streifen die Grenzbereiche des Horrors und der Dark Fantasy. Sie reichen von brutal blutig, über skurril zynisch bis subtil grausam. Manches, was Ihnen alltäglich erscheint, werden Sie nach dem Lesen vermutlich mit anderen Augen sehen.
Thomas Finn, Lena Falkenhagen, Markus Heitz, Hanka Jobke, Boris Koch, Sonja Rüther und Vincent Voss beweisen, dass der wahre Schrecken nur einen Steinwurf von der Normalität entfernt darauf lauert, über uns alle hereinzubrechen.
Und neben der Gänsehautgarantie enthält der Band noch einen besonderen Fan-Bonus: individuell von den Autoren gestaltete Titelblätter zu jeder einzelnen Geschichte.
Über die Entstehung dieser Anthologie
von Sonja Rüther
Diese Anthologie ist für mich als Herausgeberin ein ganz besonderes Herzensanliegen. Zu ihr habe ich gezielt jene deutschen Kolleginnen und Kollegen eingeladen, mit denen ich befreundet oder auf andere Weise verbunden bin.
Und das nicht ohne Grund. Denn wer sich unter den Autoren umhört, weiß, dass ein jeder von ihnen das Schreiben oft als einen recht einsamen Prozess empfindet.
Umso wichtiger ist der Austausch – allein, es mangelt an Möglichkeiten zur gemeinsamen Arbeit. Auch das wollte ich ändern. Die kreative Energie, die gerne mal bei gemeinsamen Gesprächen auf Buchmessen losbricht, haben wir hier nun endlich zwischen zwei Buchdeckel gepresst.
Und es ist noch ein weiteres Anliegen mit dieser Anthologie verbunden:
Denn egal mit welchen Verlagsvertretern ich sprach, es ging fast immer ein hörbarer Atemzug dem „Oh, ich weiß nicht, ob eine Anthologie das ist, was der Leser wünscht“ voraus.
Ich hingegen hatte dabei stets Magnetos „Ist das so?“ mit dem Unterton des „Wir werden sehen“ im Kopf. Denn gerade eine Anthologie ermöglicht es doch, auf einen Schlag gleich mehrere Autoren auf einmal kennenzulernen. Anthologien sind großartig. Ich liebe sie schon seit meiner Jugend – sie sind wie Wundertüten gefüllt mit Wörtern!
Ein „Geistöffner“ würde Tolkien vielleicht sagen.
Es ist am schönsten, das zu tun, was man liebt, also wird dies die erste, aber sicher nicht die letzte Anthologie sein. Und ich bedanke mich bei Thomas Finn, Lena Falkenhagen, Markus Heitz, Hanka Jobke, Boris Koch und Vincent Voss dafür, dass sie sich sofort haben anstecken lassen!
Aus dunklen Federn erscheint als Printausgabe am 19.11.2014 bei Briefgestöber und als eBook bei dotbooks.
Tödlicher Gruß
BALD wird es spannend. Hochspannend!
Tödlicher Gruß
Mitten in der Nacht wird der junge Bestatter Armin Weidener zu einem Unfallort gerufen. Während der Notarzt noch versucht, das Leben der verunglückten Frau zu retten, bemerkt Armin, dass aus dem Radio des Unfallwagens immer wieder ein und derselbe Song ertönt. Als zwanzig Jahre später eine Leiche aus Armins Kühlhalle verschwindet, hört er wieder diesen Song. Zunächst hält Armin alles für einen blöden Streich. Doch schon bald muss er erkennen, dass ihn jemand in eine tödliche Falle locken will. Jemand aus seiner Vergangenheit. Um sich und seine Familie zu schützen, muss er einer blutigen Spur folgen … Psycho-Thriller voller „Hochspannung“ – die neue Reihe von Bastei Entertainment!