Story Center 2011.1 QUANTUM
Christian Künne : Treffen der Horizonte
Eine gelungene Auftaktgeschichte. Auf der Jungfernfahrt der Aufbruch kollidieren Interessen der Mächtigen an Bord des Schiffes, Interessen der Großmächte in dem von Künne erdachten Weltgefüge und dann geschehen an Bord des Schiffes Morde, ein geheimnisvoller, blinder Passagier sorgt für Verwirrung und die Geschichte nimmt Fahrt auf. Schön!
Enzo Asui : Senedo zu sein in barbarischen Zeiten
Indianer, ein Auftragsmord, der deutsche Adel und die Geheimnisse der Braukunst auf wenigen Seiten komprimiert. Die Geschichte hätte etwas länger wohl besser funktioniert.
Marianne Labisch : Eine bessere Welt
Die Geschichte zieht wieder an. Ein Fremder gelangt verletzt in den Vatikan und wird zum Ziel eines Anschlags. Der Commissario ermittelt und stellt fest, dass Fremde offenbar von jemandem unerwünscht sind…
Steffi Friedrichs : Fraternitas Sanguinis
Für mich die Geschichte mit den besten Figuren, die mich an die Verfilmung von „Im Namen der Rose“ haben denken lassen. Auch die Geschichte selbst ist spannend und unterhaltsam. Toll!
Vincent Voss : Die Maschine
Zu meiner Geschichte verrate ich nichts. 😉
Christiane Gref: Futter für die Bestie
Auch unterhaltsam mit einigen Fragen, die ich mir während des Lesens stellte. Warum darf sie eigentlich ermitteln?
Sven Klöpping : Der mechanische Diplomat
Bisher kam ich mit Sven Klöppings Geschichten nicht ganz so gut klar, diese hier ist genial! Ein Blick in die Tiefe menschlichen Zusammenseins gepaart mit Humor und einer guten Beobachtungsgabe. Die Geschichte sollte in allen Interkulturellen Kommunikations-Seminaren gelesen werden. Wow!
Frederieke von Holzhausen : Das Kreuz ist der Schlüssel
Tolle Idee (was sind eigentlich Engel?), finstere Umgebung, auch diese Geschichte hält das bisher hohe Niveau dieser Anthologie.
Frederic Brake : Quantum
Ja, was soll ich sagen… Brake hat wieder eine tolle, einprägsame Geschichte hingelegt. Spannend und was mir vor allem gefällt, mit einem tricky Ende.
Achim Stösser : Die Mühlen Roms
Der Erfinder Cornelius wird angeworben, um Rom zu dienen. Der innere Konflikt des Erfinders mit dem Vatikan ist die eine Ebene der Geschichte, seine Reise die andere. Beide verwoben ergeben eine gute Geschichte mit einem starken Ende.
Angela Mackert : Kardinalrot
Androiden, Menschen, Glauben. Eine tolle Geschichte, die dieses Beziehungsdreieck umspannt. Hat mir sehr gefallen!
Insgesamt ist dieser erste Band eine starke Anthologie und nein, ich sage das nicht, weil ich mit einer Geschichte darin vertreten bin, und nein, ich habe auch schon Anthologien in denen ich vertreten war, keine guten Kritiken angedeihen lassen, sondern ich sage das, weil ich Anthologien sehr gerne lese und die Qualität einer Antho gut einschätzen kann. Hier versammeln sich mehrere Geschichten unterschiedlicher Couleur und bis auf eine, habe mich alle begeistern und fesseln können. Kurzum ein interessanter Band, den ich empfehlen kann.
[…] geschätzte Kollege Vincent Voss hat seine Meinung zu Quantum Kund getan, und zwar sowohl auf seiner Homepage, als auch im entsprechenden Thread des sf-netzwerks. Sein knappes Fazit zu meiner Geschichte […]